Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand (DE & AT) ab € 50,-
Schnelle Lieferung
In nur 2-5 Werktagen
Direktkauf
beim Hersteller

Thai inspired Curry Suppe

  • 220 g Möhren, grob gehackt
  • 15 g Ingwer, gerieben (Gewicht bezieht sich auf
  • geriebene Menge)
  • 130 g Kohlrabi, gewürfelt
  • 70 g Zwiebel, grob gehackt
  • 2 Knoblauchzehen (6 g), in Scheiben
  • 85 g Paprika rot, grob gehackt
  • 10 g Chili, frische, in Ringe geschnitten, entkernt
  • 2 TL brauner Zucker
  • 2 EL Olivenöl, extra nativ
  • 200 ml Kokosmilch, vollfett
  • 1,5 L Wasser
  • 1 gehäufter TL gelbe Thai Curry Paste
  • Limettensaft
  • Salz, nach Belieben
  • Tofu, nach Belieben
  • Nudeln, nach Belieben
Für das Topping:
  • Koriander, frisch
  • Chili, entkernt und in Scheiben geschnitten
  • Frühlingszwiebel, in Scheiben geschnitten
  • Limette
Gemüse und Limette waschen, abtrocknen und je nach Sorte schälen. Nun in einem Topf Olivenöl erhitzen (nicht zu heiß) und die gelbe Thai Curry Paste hinzugeben. Gut umrühren und kurz anbraten. Nun restliche Zutaten hinzugeben, bis auf die Flüssigkeiten, die Nudeln, den Tofu und das Topping.
 
Kurz anbraten. Anschließend mit Kokosmilch und Wasser ablöschen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis das Gemüse weich ist. In der Zwischenzeit die Nudeln kochen und den Tofu anbraten. Wenn die Suppe fertig gekocht ist, pürieren. Vorsicht heiß! Besser etwas abkühlen lassen vor dem Pürieren, um Verbrennungen durch Spritzer zu vermeiden. Mit Salz und Pfeff er abschmecken. Tofu, Nudeln und Topping erst kurz vorm Essen hinzugeben, damit diese ihre gewünschte Konsistenz behalten.

Kartoffel-Lauch Suppe

  • 500 g Kartoffeln, geschält 
  • 170 g Lauch
  • 50 g Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 60 g Champignons, gehackt
  • 30 gMöhren, fein geraspelt
  • 11 g Senf
  • 50 g Olivenölg
  • 220 g Weiße Bohnen, gekocht, abgetropft
  • 1500 ml Wasser
  • Salz & Pfeffer
  • 1 gestr. EL Dinkelkleie (für die Bindung und extra Ballaststoffe)
  • Crème fraîche, nach Belieben
  • Croûtons, nach Belieben
Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser gar kochen und ohne das Kochwasser abzugießen, mit dem ritter Stabmixer pürieren (nicht zu lange). Nun in einer Pfanne die Zwiebeln in dem Olivenöl anbraten (nicht zu heiß).
 
Nach ein paar Minuten Lauch, Champignons und Möhren hinzugeben und nochmal ein paar Minuten braten bis die Konsistenz schön weich ist. Bei Bedarf mehr Öl hinzugeben.
 
Anschließend diese ölige weichgekochte Masse zu den pürierten Kartoffeln geben. Restliche Zutaten ebenfalls hinzugeben und mit Salz, kräftig Pfeffer sowie Crème fraîche abschmecken.

Linsen-Paprika-Kartoffeleintopf

  • 215 g Paprika (rot), gewürfelt
  • 30 g Möhren, in dünne Scheiben geschnitten
  • 350 g Tomaten, grob gehackt
  • 100 g Stangensellerie, gehackt
  • 1 extra große Kartoffel, gewürfelt
  • 250 g Tellerlinsen, abgewaschen & abgetropft
  • 120 g Zwiebel, gehackt
  • 20 g Tomatenmark
  • 2 gestr. TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 gestr. TL Chiliflocken
  • 1/4 gestr. TL Knoblauchpulver
  • 1300 g Wasser
  • 75 g Olivenöl
  • 1 Ei, roh
  • Salz
  • Zitrone
  • Koriander
2 EL Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln scharf anbraten, sodass sie eine schöne Bräune entwickeln. Nun Tomatenmark hinzugeben, gut mit den Zwiebeln vermischen und nochmal kurz anbraten, sodass noch mehr Bräune entsteht. Nicht anbrennen oder zu dunkel werden lassen.
 
Jetzt Sellerie und Möhren hinzugeben, nochmal kurz anbraten. Dann Paprika und Tomaten hinzufügen und mit Wasser ablöschen. Jetzt Linsen, restliches Olivenöl, die Gewürze und Salz beimengen. Ein paar Minuten köcheln lassen und dann noch die Kartoffeln dazugeben. Auf mittlerer Stufe köcheln lassen bis alles schön weich ist, zwischendurch umrühren, damit nichts anbrennt.
 
Anschließend grob pürieren und das Ei hinzufügen. Nochmal pürieren, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist. Dann ein weiteres Mal ganz kurz erhitzen, um sicherzugehen, dass das Ei ausreichend erhitzt wurde, um Salmonellen vorzubeugen. Mit frischem Koriander bestreuen und ein paar Spritzer von dem Saft einer frischen Zitrone obendrauf geben.

Kohlsuppe

  • 330 g Spitzkohl
  • 90 g Möhren
  • 130 g Zwiebeln
  • 20 ml Passata
  • 1 EL Essig
  • 20 g Olivenöl
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 5 g Chia-Samen
  • 250 g Weiße Bohnen aus der Dose, abgewaschen und abgetropft
  • 120 g Staudensellerie
  • 1 gehäufter TL Chilipulver
  • 70 g Tomaten
  • Salz
  • 500 ml Wasser
Mit dem ritter Allesschneider Zwiebeln, Sellerie, Kohl (zuerst halbiert oder geviertelt) und Möhren schneiden. Dann Knoblauch hacken. Nun das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und ca. 1 min. anbraten. Dann Chilipulver hinzugeben und gut umrühren. Ca. 1/2 min weiterbraten. WICHTIG: Der Dampf aus dem Topf enthält Chili-Aromen, daher unbedingt mit Dunstabzugshaube arbeiten und möglichst Dampf nicht einatmen. Chili-Dampf kann die Atemwege stark reizen. Auch während des späteren Eingießens vom Wasser darauf achten.
 
Jetzt das Gemüse hinzugeben, dann Wasser, Passata, Salz und restliche Zutaten (bis auf den Essig und weiße Bohnen) hinzugeben. Mit Deckel darauf sanft köcheln lassen, bis alles wirklich schön weich gekocht ist. Weiße Bohnen und Essig hinzugeben, nochmal kräftig mit Salz abschmecken, fertig. Tipp: Am Folgetag schmeckt die Suppe sogar noch besser.

Knödel mit Walnuss-Linsen Eintopf

Für die Linsen: Für die Knödel:
  • 220 g Tellerlinsen
  • 70 g Walnüsse, grob gehackt
  • 20 g Butter
  • 1 Stängel Petersilie
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
  • 70 g Möhre, gehackt
  • 30 g Stangensellerie, gehackt
  • Rotwein, großer Schuss
  • 4 EL Tomatenmark
  • 1 L Wasser
  • 2 TL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer
  • 20 g Mehl
  • 260 g Baguette, gewürfelt
  • 240 ml Milch
  • 2 Stängel Petersilie
  • 30 g Mehl
  • 2 Eier
  • 80 g Zwiebel (ca. 1 mittelgroße Zwiebel)
  • 30 g Butter
  • Salz
 
 
 
 
 
 
Zubereitung Linsen:
Linsen waschen und abtropfen lassen. Dann Butter in einen Topf geben und Zwiebeln, Stangensellerie, Möhren und Petersilie darin ein paar Minuten anbraten. Mit Tomatenmark, Wein und Wasser ablöschen. Linsen und Sojasauce hinzugeben und bei mittlerer Hitze köcheln, bis alles schön weich ist. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem ritter Stabmixer pürieren. Dann zum Binden Mehl unterrühren und nochmal kurz erhitzen. Sollten sich Klumpen bilden, einfach nochmal pürieren. Walnüsse hinzugeben und den Topf vom Herd nehmen.
 
Zubereitung Knödel:
Zwiebeln in Butter glasig dünsten und anschließend Baguettewürfel unterrühren. Beiseite stellen. In einer Schüssel Eier, Milch und Petersilie verquirlen. Baguettewürfel hinzugeben und zu einer geschmeidigen Masse vermengen. Knödel daraus formen. Wichtig hierbei: die Hände immer vor jedem neuen Knödel mit Wasser benetzen, damit die Oberfläche glatt wird. Die Knödel in Salzwasser ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen. Danach abtropfen lassen und gemeinsam mit den Linsen servieren.

Gazpacho

  • 450 g Tomaten, grob geviertelt
  • 90 g Gurke, grob gehackt
  • 75 g Paprika, grob gehackt
  • nach Belieben Chili Flocken
  • 80 g Zwiebel, in grobe Ringe geschnitten
  • eine Knoblauch Zehe
  • 7 Stück Trauben, kernlos
  • 115 g Olivenöl
  • 2 EL Sherry Essig
  • 10 g Koriander frisch, grob gehackt
  • Salz & Pfeffer
Topping (optional):
  • Extra Koriander, frisch, gehackt
  • Gurke, fein gehackt
  • Paprika, gehackt
  • Feta, gekrümelt
  • geräucherte Erdnüsse
Alles in ein Standgefäß geben und mit dem ritter Stabmixer zerkleinern, bis alles zu einer sämigen Suppe püriert ist. Kalt stellen für 2 Stunden. Dann servieren.
 
Tipp: Wer keinen Koriander mag, kann diesen durch frischen Basilikum ersetzen. 🌿

Green Goddess Soup

  • 300 g Brokkoliröschen
  • 100 g Spinat
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Selleriestängel, gehackt
  • 160 g Möhren, gehackt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
  • 1,5 Knoblauchzehen
  • 55 g Joghurt
  • 40 g Mozzarella, gerieben
  • 1 EL Olivenöl
  • 830 ml Wasser
  • 1 Brühwürfel
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: Fischsauce 1 TL
Topping:
  • Extra Brokkoliröschen, angebraten 12 Stk.
  • Tortilla Chips, gebröselt
Zwiebeln anbraten und restliche Zutaten (bis auf Mozzarella, Joghurt und Topping) hinzugeben. Köcheln lassen bis alles weich ist. Anschließend Joghurt hinzugeben und mit dem ritter Stabmixer pürieren. Geriebenen Mozzarella hinzugeben, gut umrühren.
 
Zum Anrichten mit ein paar angebratenen Brokkoliröschen und gebröselten Tortillachips bestreuen. 

Rote Linsensuppe mit Ingwer

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 10 g Ingwer
  • 1 Möhre
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 120 g rote Linsen
  • 40 g Passata
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Zitronensaft
  • 15 g Fischsauce
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • Topping: Etwas Minze, Klecks Joghurt
Wärme Dich an kühlen Tagen mit unserer pikanten roten Linsensuppe, cremig püriert mit dem
ritter Stabmixer. 
 
Zwiebeln in Olivenöl glasig dünsten. Alle Zutaten, bis auf die Minze, hinzugeben und köcheln lassen, bis alles weich ist. Mit dem ritter Stabmixer pürieren, bis eine sämige Suppe entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Schalen füllen, mit einem Klecks Joghurt und frischer Minze garnieren.

Winterliche Rote Beete Suppe

  • 500 g frische Rote Beete, vorgegart
  • 180 g Kartoffeln, geviertelt
  • 1 Birne, geviertelt
  • 1 Zwiebel, in grobe Scheiben geschnitten
  • 10 g Ingwer, frisch gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 150 g Crème fraîche
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Weißweinessig
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Salz
Topping:
  • Etwas verdünnte Crème fraîche
  • Mandeln, grob gehackt
  • Microgreens
Rote Beete vorkochen. Anschließend Zwiebeln im Öl anschwitzen. Danach restliche Zutaten hinzugeben, inklusive vorgekochter rote Beete. Köcheln, bis alles weich ist. Dann mit dem ritter Stabmixer zu einer sämigen Suppe pürieren. Topping darauf geben.