Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand (DE & AT) ab € 50,-
Schnelle Lieferung
In nur 2-5 Werktagen
Direktkauf
beim Hersteller

Lieblingsplätzchen

Für den Mürbteig:
  • 125 g kalte Butter
  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
Für den Zuckerguss & Deko:
  • 2 EL Zitronensaft
  • 6 EL Puderzucker
  • verschiedene Zuckerdekorationen
Für den Teig Butter, Mehl, Zucker, Vanillezucker und das Ei zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Teig für 30 Min. in den Kühlschrank legen. Ein Blech mit Backpapier auslegen, Ofen auf 180 Grad vorheizen. Dann die Arbeitsfläche bemehlen, den Teig auf der Arbeitsfläche ausrollen und mit beliebigen Ausstechformen ausstechen. Plätzchen direkt auf das Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 7–10 Min. backen.
 
Für den Zuckerguss Puderzucker und Zitronensaft miteinander verrühren und mit einem Teelöffel auf den Plätzchen verteilen. Abschließend kreativ mit bunter Zucker-Deko verzieren und es sich schmecken lassen oder als kleines Geschenk für die Liebsten verpacken.
 
 

Selbstgemachtes Eis

  • 300g Brombeeren
  • 100g Zucker (80g)
  • 1 Vanilleschote oder 1 Pck. Vanillezucker
  • 350g Quark
  • 100ml Milch
Sie haben Lust auf ein leckeres und fruchtiges Eis? Sie haben aber keine Eismaschine? Da haben wir eine einfache Lösung für Sie. Dieses Eis können Sie ganz einfach mit dem ritter Stabmixer zubereiten.
 
Und so funktioniert es:
  1. Die Brombeeren putzen und waschen.
  2. Obst zusammen mit dem Zucker und der Vanille in ein Gefäß geben und mit dem ritter Stabmixer mixen.
  3. Das Fruchtpüree sieben, damit Du die Kerne entfernen kannst.
  4. Quark und Milch vermischen und das Fruchtpüree unterziehen.
  5. Die Masse in eine geeignete Form füllen (am besten aus Edelstahl) und einfrieren.
  6. Nach ca. 1 Stunde alles noch einmal durchmixen, um die Bildung großer Eiskristalle zu vermeiden!

Pfannkuchen mit Kirschsauce

  • 2 Eier
  • 260 g Milch
  • 180 g Vollkornmehl
  • 1 TL Salz
  • 70 g Sprudelwasser
  • etwas neutrales Pflanzenöl für die Pfanne
Topping:
  • 1 Glas Schattenmorellen
  • 20 g Speisestärke
  • 1 Packung Sahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
Alle Zutaten (bis auf das Topping) in einen großen, hohen Messbecher geben und mit dem ritter Stabmixer alles gut vermengen. Dann die Pfannkuchen in etwas Pflanzenöl ausbacken. Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen, beiseite stellen.
 
Schattenmorellen (inklusive Saft) in einen Kochtopf geben. Ein paar Esslöffel Saft entnehmen und mit der Stärke verrühren. Die Stärke-Saftmischung beiseite stellen und erst unter die Schattenmorellen geben, wenn diese im restlichen Saft köcheln. 1 Minute weiter köcheln lassen, bis alles etwas eindickt. Danach abkühlen lassen.
 
Die Hälfte der Pfannkuchen stapeln und mit der Hälfte der Schlagsahne bestreichen. Restliche Pfannkuchen obendrauf geben und mit übriger Sahne bestreichen. Nun mit der abgekühlten Kirschsauce übergießen und servieren.
 
Bei Bedarf noch etwas Zucker darauf streuen.